Technologien

Adapt nutzt Crimpen für hochwertige Verbindungstechnik.

Crimpen

Die Crimptechnik ist die beliebteste Anschlusstechnologie für Leiter und zählt zu den mechanischen Verbindungstechniken. Als Fügeverfahren werden die einzelnen Leitungen in der Crimpzone des Kontaktelements durch plastische Verformung miteinander verbunden. Dadurch garantieren wir eine hohe elektrische und mechanische Zuverlässigkeit.

Wir verarbeiten im Bereich von konventionellen Rundkabelkonfektionen alle gängigen Crimptechnologien und Systeme – von Rundkabelkonfektionen bis zu FFC-Folienkabeln im Raster 1,27 mm und 2,54 mm.

Sprechen Sie uns gerne bezüglich Ihrer Anforderungen an.

Adapt nutzt Hotmelt-Molding für hochwertige Verbindungstechnik.

Hotmelt-Molding

Mit dem Hotmelt-Molding realisieren wir einfach und individuell

  • die Produktion von Formteilen,

  • das Umspritzen von Steckverbindungen bei gleichzeitiger Abdichtung und Zugentlastung,

  • das Umhüllen von elektronischen Bauteilen und bestückten Platinen.

Durch die Verarbeitung bei geringem Druck ermöglichen wir auch ein Umspritzen von empfindlichen Komponenten.

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen und Anliegen.

Lamination

Beim Laminieren werden mit Druck und Temperatur flache Kupferleiter zwischen Ober- und Unterfolien eingebettet. Die Folien sind dabei einseitig mit einem Klebersystem beschichtet. Die Kupferleiter liegen in definierten Rasterabständen nebeneinander und können auch in Kombination mit unterschiedlichen Rastern produziert werden. Unsere hochmodernen Fertigungsanlagen verknüpfen Prozesse wie Fensterstanzen, Längsschneiden, Querschneiden und eine optische Kontrolle der FFC-Leitungen in einer Linie.

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen und Anliegen.

Zweikomponentenverguss

Adapt nutzt den Zweikomponentenverguss für hochwertige Verbindungstechnik.

Unsere modernen Misch- und Dosieranlagen garantieren eine optimale Materialaufbereitung und stellen ein homogenes und fließfähiges Material zur Verfügung, das mengengenau zum Vergießen von Baugruppen verwendet werden kann.

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen und Anliegen.

Adapt nutzt Lötet für hochwertige Verbindungstechnik.

Löten

Unsere innovativen selektiven Lötsysteme eignen sich besonders für den flexiblen Einsatz an unterschiedlichsten Lötstellen. Die Qualität beim bleifreien Handlöten wird dabei maßgeblich durch drei Faktoren bestimmt:

  • die Auswahl geeigneter Lötwerkzeuge,

  • eine hinreichende Schulung der Bediener*innen,

  • eine strikte Prozesskontrolle seitens des Managements.

Natürlich garantieren wir Ihnen eine hohe Qualität unserer Produkte. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne.

Adapt nutzt Rundkabelbearbeitung für hochwertige Verbindungstechnik.

Rundkabelbearbeitung

Unsere modernen Bearbeitungsanlagen für sämtliche Rundkabelarten garantieren eine qualitativ hochwertige und kostengünstige Herstellung von Kabelgarnituren. Das Ablängen und Abmanteln von Einzellitzen, mehradrigen Leitungen, Zwillings-, Motor-, Steuer- und Flachleitungen erfolgt präzise auf leistungsfähigen Zuschnittanlagen. Die anschließende Weiterverarbeitung der Kabelenden wird effizient auf Halb- und Vollautomaten durchgeführt.

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen und Anliegen.

Adapt nutzt Spritzguss für hochwertige Verbindungstechnik.

Spritzguss

Unsere Spritzgießmaschinen von Arburg sind kompakte vertikale Anlagen, die speziell für das Umspritzen von manuell eingebrachten Einlegeteilen ausgelegt sind. Das Spritzvolumen unserer Anlagen liegt bei bis zu 40 cm³ bei einer projizierten Fläche von maximal 15 x 15 cm.

Wir verarbeiten je nach Kundenanforderung die unterschiedlichsten Kunststoffgranulate, wie beispielsweise PA, PP, TPE, TPU oder ABS.

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen und Anliegen.

Adapt nutzt WID Schweißtechnik für hochwertige Verbindungstechnik.

WID Schweißtechnik

Unser Point-Weld ist eine auf dem Widerstandsschweißverfahren basierende Methode zum Fügen von FFC-Verbindern mit hauchvergoldeten oder verzinnten Rundstiften.

Während des Schweißprozesses werden die eingesetzten Materialien an den Berührungsstellen unter der Wirkung einer definierten Kraft und eines definierten Stroms miteinander verbunden. Eine vollautomatische Prozessüberwachung gewährleistet dabei eine gleichbleibende Qualität durch die Kontrolle der Einsinktiefe und des Schweißstroms.

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen und Anliegen.

Adapt nutzt Kabelbäume für hochwertige Verbindungstechnik.

Kabelbäume

Ein Kabelbaum setzt sich aus mehreren Litzen und/oder Leitungen zusammen. Große Kabelbäume können mehrere hunderte, teilweise sogar tausende Kontaktpunkte haben - dabei ist der Einsatz einer teilautomatisierte und manuelle Produktion gefragt.

Wir konfektionieren Kabelbäume einbaufertig, sodass am Einbauort keine weiteren Konfektionsarbeiten erforderlich sind – das sorgt für geringeren Platzbedarf, hohe Präzision beim Einbau und eine spürbare Zeitersparnis.

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen und Anliegen.